Inhaltsangabe zur Lindenstraße
Folge 761: Live und in Farbe
vorherige nachfolgende
Index
Sendetag: 02.07.2000; 18.52 Uhr
Spieltag: 29.06.2000
Autoren der Inhaltsangabe: K. Stabel / B. Weckler
Mary hat bisher niemandem von Olafs Erpressung berichtet. Ihr Verschwinden
letzte Woche erklärte sie mit einem Kirchgang. Am Morgen schreibt
Mary einen Brief an Anna, in dem sie von Olafs widerlicher Aktion berichtet.
Nach der erfolgten Transplantation geht es Vasily sichtlich besser. Wie
geplant hat Olaf eine Woche auf einer Almhütte verbracht. Der Imbiß
wurde derweil von Olli weitergeführt. Als Mary ihren Brief bei Anna
abgeben will, wird sie am Hauseingang von Olaf erwartet. Er droht für
den Fall, daß Mary etwas "der Ziegler" erzählen sollte, Vasily
genüßlich die Wahrheit zu berichten. Durch Olafs Drohung eingeschüchtert
überreicht Mary Anna den Brief nicht. Statt dessen erzählt sie
vom Besuch im Krankenhaus und davon, daß sie Angst habe, Vasily so
zu verletzen, daß er stirbt. Nachmittags berichtet Elena ihrem Mann,
daß Mary sich wieder im Bad eingeschlossen habe und dusche. Abends
teilt Elena Anna im Akropolis mit, Mary habe sich seit letzter Woche stark
verändert und zur Zeit im Schlafzimmer eingeschlossen. Anna begibt
sich daraufhin in die Sarikakiswohnung und beteuert, daß sie immer
für Mary da wäre.
Paolos Töchter gehen verschiedenen Interessen nach. Giovanna absolviert
erfolgreich eine Prüfung und denkt darüber nach, ob sie nach
ihrem Realschulabschluß nicht ein Gymnasium besuchen sollte. Verwundert
beobachtet Paolo, wie seine Jüngste per Internet mit einem gewissen
Markus (22) in Toronto kommuniziert. Marcella träumt derweil vom großen
Geld, welches sie mit einer Karriere als Model verdienen will. Bis dahin
schwelgt sie in ihrer Liebe zu Fausto und schiebt ihm schon morgens einen
Liebesbrief unter die Fußmatte zu Isoldes Wohnung. Abends ruft Marcella
Fausto im Casarotti an. Dieser muß das Gespräch vorzeitig beenden,
da Isolde mithören kann. Daraufhin schickt Marcella ihre Schwester
ins Akropolis, um Safran zu holen. Diesen steckt sie in einen Briefumschlag,
versieht diesen innen mit einer weiteren Liebeserklärung an Fausto
und läßt den Brief durch Giovanna im Casarotti abgeben. Trotz
Giovannas Erklärung, daß Fausto bei ihnen angerufen habe, weil
ihm der Safran ausgegangen sei, ist Isolde mißtrauisch.
Hajo bereitet den Fußball-Abend des Stammtischs in seiner Wohnung
vor. Da sein alter Fernsehapparat nur noch schwarz-weiße Bilder liefert,
hat er einen Videoprojektor besorgt. Beim ersten Test gibt dieser jedoch
seinen Dienst unter Rauchwolken auf. Auch das vom Kundendienst vorbeigebrachte
Ersatzgerät, weist einige technische Macken auf. (Die Techniker werden
von den Lindenstraßen- Autoren Friedmann und Meisheit dargestellt.)
Hans und Andy überraschen Berta und Hajo mit einem Lindenstraßen-Transparent.
Nachdem auch Gung eingetroffen ist, diskutiert Berta die Männer mit
ihrem angelesenen Fußballwissen in Grund und Boden. Nachdem auch
Bolle erschienen ist, wird der zweite Videobeamer in Betrieb genommen,
doch kurz vor Anpfiff gibt auch das Ersatzgerät seinen Geist auf,
so daß das Spiel Holland : Italien in schwarz-weiß am alten
Fernseher verfolgt werden muß. Nach Ende des Spiels diskutiert der
Stammtisch über die Niederlage der Holländer und über Bertas
und Hajos Besuch des Finalspiels.
Cliffhanger:
Ort: Wohnzimmer von Berta und Hajo
Inhalt: Hajo wettet, daß er und Berta mit dem Lindenstraßen-Transparent
im Fernsehen zu sehen sein werden.
Abgeblendet auf: Hajo Scholz
©2000 K.Stabel / B.Weckler
e-mail: stabelweckler@gmx.de |